Hier findest du wichtige Fragen und Antworten
zu den Alfa Holzbacköfen für den Hausgebrauch
Heute stellen sie nicht nur hervorragende traditionelle Backöfen für Innen- und Außenbereich her. Dank der Forninox™ –Technologie hat ALFA auch ihre heimischen Backöfen erneut.
Ihre Holzbacköfen aus feuerfestem Material sind mit einer effizienten Isolierung aus Edelstahl versehen, die die thermischen Leistungen verbessert und das Gewicht der Geräte verringert.
ALFA hat ermöglicht, mobile Holzbacköfen mit Rädern zu entwickeln.
Dank dieser Vorteile weisen die Alfa Backöfen aus Stahl und feuerfestem Material einen sehr niedrigen Verbrauch auf. Das bedeutet nicht nur niedriger Kraftstoffverbrauch sonder auch kürzere Zeit bis zum Erreichen höherer Temperaturen.
ALFA Backöfen aus Stahl sind einfacher zu bedienen als die traditionellen Geräte, weil die Kontrolle des Feuers durch die kompakte Bauart und die hervorragenden Leistungen erleichtet wird.
Die Zusammensetzung der Alfa Backöfen ermöglicht der warmen Luft in der ganzen Backkammer zu strömen. Das bedeutet eine einfachere Kontrolle des Feuers, das wenige Aufmerksamkeit und wenigen Brennstoff braucht.
Unsere Backöfen aus Stahl sind besonders einfach zu bedienen: Außer der hohen thermischen Leistung lassen sie sich dank dem geringen Gewicht einfach umstellen.
Wer über wenig Platz im Garten oder auf der Terrasse verfügt, kann dennoch von den Vorteilen der Backöfen für den Außenbereich profitieren, weil die Alfa Palette auch kleine Backöfen erfasst. Unser kleinster Backofen ist NANO, der kompakte Pizzabackofen, der auch für einen kleinen Balkon geeignet ist. Wenn man einen Seeplatz oder eine Almhütte hat, kann man diesen mit seinen 54 kg leicht transportieren.
Die Gasbacköfen können in der Nähe von einer Gasleitung installiert werden.
Man kann sich andernfalls für die mobile Ausführung mit Rädern entscheiden. In diesem Fall muss aber zusätzlich Platz für eine Gasflasche eingeplant werden.
Zur Installation sind nur wenige und einfache Schritte notwendig:
Den Unterbau platzieren. Das Rauchrohr an den Schornstein anschließen
Das Rauchrohr und den Schornstein über die Kuppel des Backofens einsetzen
Der Holzbackofen kann gleich nach der Lieferung verwendet werden.
Der Gasbackofen (oder der Hybridbackofen) muss erst an die Gasleitung oder an die Flüssiggasflasche durch den mitgelieferten Schlauch angeschlossen werden: Verbinden Sie die Endstücke des Schlauches mit den Düsen und befestigen Sie sie mit Schlauchklemmen mit endloser Schraube, Anleitung anbei!
Für die traditionellen Backöfen sind Mauerwerke notwendig. Man muss einen stabilen Unterbau aus Ziegeln und Zement bauen, dann die Einzelteile der Kuppel zusammenbauen. Der Backofen wird abschließend mit zusätzlichen feuerfesten Materialien ausgekleidet.
Beim Holzbackofen muss man ein kleines Feuer in der Mitte des Backofens machen. Verwenden Sie kleineres Holz 2x der Länge und 2x der Breite nach gestapelt, abwechselnd, darunter Holzwollanzünder auf natürlicher Basis, dieses anzünden und los geht’s. Lassen Sie das Holz zu einer schönen Glut verbrennen und geben Sie diese mit Hilfe der Schaufel auf den Gluthalter gegenüber dem Thermostat.
Je größer der Backofen, desto größer die Holzmenge, um die Temperatur steigen zu lassen. Bei den größeren Modellen wird empfohlen, das Feuer in die verschiedene Bereiche des Ofens zu schieben, sodass die Backfläche (auch Boden genannt) homogen geheizt wird.
Es sei daran erinnert, dass das Holz möglichst trocken sein muss, um die Entwicklung von dunklem und dichtem Rauch zu verhindern, der den Geschmack unsere Speisen verdirbt.
Dadurch gewöhnen die Struktur des Backofens und die feuerfesten Materialien sich zunächst an die Wärme, sodass stets maximale Leistungen garantiert sind.
Das Holz der immergrünen Bäume muss auf jeden Fall vermieden werden, weil es bei der Verbrennung rußt.
Dank der sehr hohen Temperaturen sind die Alfa Backöfen perfekt geeignet für die neapolitanischer Pizza, die in einer Minute bei 450 °C gebacken wird.
Bei niedrigen Temperaturen kann man viele andere Speisen, z.B. Brot, Fleisch- und Fischbraten, verschiedene Aufläufe wie z.B. Lasagne, Nudelauflauf, Kartoffelauflauf uvm., Gemüse und Gebäck im Backofen zubereiten.
Der Holzbackofen verleiht Ihren Speisen einen unverwechselbaren, aromatischen Geschmack.
Normalerweise werden die Backöfen schnell und oft gereinigt, wenn man viele Pizzen backt. Eine gründliche Reinigung wird dagegen durchgeführt, wenn Sie fertig mit dem Backen sind.
Die schnelle Reinigung wird in der Zwischenzeit mit einem Besen ausgeführt, um Mehl- und Speisereste von der Backfläche zu entfernen, bevor man eine andere Pizza in den Backofen schiebt.
Die gründliche Reinigung soll durchgeführt werden, wenn der Backofen nicht zu warm ist. Außer dem Reinigungsbesen kann man den Ofen auch mit einem feuchten Lappen auswischen.
Bei den Holzbacköfen muss man auch die Asche entfernen aber erst wenn der Ofen komplett abgekühlt ist (z. Bsp. am Tag nach der Nutzung). Alle Rückstände müssen mit einer Schaufel aus Eisen entfernt werden.
Normalerweise werden die Backöfen schnell und oft gereinigt, wenn man viele Pizzen backt. Eine gründliche Reinigung wird dagegen durchgeführt, wenn Sie fertig mit dem Backen sind.
Die schnelle Reinigung wird in der Zwischenzeit mit einem Besen ausgeführt, um Mehl- und Speisereste von der Backfläche zu entfernen, bevor man eine andere Pizza in den Backofen schiebt.
Die gründliche Reinigung soll durchgeführt werden, wenn der Backofen nicht zu warm ist. Außer dem Reinigungsbesen kann man den Ofen auch mit einem feuchten Lappen auswischen.
Bei den Holzbacköfen muss man auch die Asche entfernen aber erst wenn der Ofen komplett abgekühlt ist (z. Bsp. am Tag nach der Nutzung). Alle Rückstände müssen mit einer Schaufel aus Eisen entfernt werden.
Ja, es kann immer wieder vorkommen das wir gebrauchte Vorführgeräte auf unserer Willhaben Business Seite verkaufen. Schaue einfach öfters vorbei
Ja, wir veranstalten 3mal im Jahr das GenussWerk bei Wimmer Holz im Sägewerk. Das ist ein regionales Genuss Event wo wir die Alfa Holzbacköfen als österreichischer Händler präsentieren dürfen!